<

DAS KLEINE SCHWARZE Wien 2016

DKS1_200

Ein schwarzer Kubus am Beginn des Wienerwaldes. Die sägeraue Weißtannenfassade wurde auf Wunsch der Bauherrschaft mit einer speziellen Oberflächenlasur imprägniert. Das noble Schwarz harmoniert ausgezeichnet mit den hohen Bäumen der Umgebung. Die engen Vorgaben der Bebauungsbestimmungen im Kleingarten und der Wunsch nach einer möglichst flexiblen Struktur führen zu einem klaren Kubus, welcher in seiner Einfachheit alle Wünsche vereint.

Für exaltierte Spompanadeln war kein Raum, hier lebt man in einem geradlinigen Weißtannengehäuse. Flächenbündige Einbauschränke speichern alle Wohnutensilien, die Massivholztüren reichen bis unter die Decke. Ein hochwertiger, millimetergenauer Innenausbau mit präzisen Details ermöglicht auf kleiner Fläche den maximalsten Raum zum Leben. Die Bodenflächen sind aus sägerauen und unbehandelten Weißtannendielen, im physischen Kontakt sind sie warm und seidig.

Der helle Stiegenraum als zentrales Element verbindet das Obergeschoss mit dem voll ausgebauten Untergeschoss. Wo betoniert werden musste, bleibt das Material sichtbar. Geländeeinschnitte in Form von Lichthöfen werten das Untergeschoss zu einem vollen Wohngeschoss auf. Unterschiedliche Öffnungen zerschneiden den schwarzen Monolith an strategischen Punkten. Geborgen im sägerauen Weißtannenmöbel blickt man durch große Panoramafenster auf die Bäume am Grundstücksrand und auf die Lichter von Wien.

>